MSR-Anlagen
MSR-
Anlagen
MSR-Anlagen: Präzise Steuerung für optimale Energieeffizienz
Intelligente Regelungstechnik für moderne Gebäude
Moderne MSR-Anlagen (Mess-, Steuer- und Regelungstechnik) sind das Herzstück einer effizienten Gebäudetechnik. Sie überwachen und steuern Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Beleuchtungssysteme automatisch – für minimale Energieverbräuche bei maximalem Komfort. Mit präzisen Sensoren und smarten Algorithmen passen sich die Anlagen dynamisch an Nutzungszeiten, Wetterbedingungen und individuelle Bedürfnisse an. Das Ergebnis: Bis zu 30 % weniger Energiekosten und eine deutlich verbesserte Gebäudeperformance.
Unsere maßgeschneiderten MSR-Lösungen machen Ihr Gebäude fit für die Zukunft. Ob Neubau oder Modernisierung – wir planen, installieren und optimieren Systeme, die nicht nur heute effizient arbeiten, sondern auch morgen noch flexibel erweiterbar sind.
Energie sparen – automatisch
MSR-Anlagen reduzieren Verbräuche, indem sie Heizung, Lüftung und Klima bedarfsgerecht regeln – ohne manuellen Eingriff.
Zukunftssicher investieren
Unsere Systeme basieren auf offenen Standards und sind modular erweiterbar. So bleiben Sie technisch immer up-to-date.
Individuell zugeschnitten
Wir entwickeln Lösungen, die perfekt zu Ihrem Gebäude und Ihren Nutzungsanforderungen passen.
Nachhaltig handeln
Mit präziser Steuerungstechnik leisten Sie aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz.
Die wichtigsten Funktionen moderner MSR-Technik
Präzise Steuerung für maximale Effizienz
Moderne MSR-Anlagen (Mess-, Steuer- und Regelungstechnik) sind unverzichtbar für eine optimale Gebäudeperformance. Sie überwachen und steuern präzise alle relevanten Systeme wie Heizung, Lüftung, Klima und Beleuchtung – für minimale Energieverbräuche bei maximalem Komfort.
Diese intelligente Regelungstechnik ermöglicht Einsparungen von bis zu 30% bei den Betriebskosten und schafft die Grundlage für eine nachhaltige, zukunftssichere Gebäudebewirtschaftung. Durch automatische Anpassung an Nutzungszeiten und Umgebungsbedingungen wird der Energieverbrauch stets optimiert.
Anforderungen an moderne Gebäudetechnik
Moderne Gebäude benötigen effiziente Systeme zur Steuerung und Überwachung der Gebäudetechnik. Dazu zählen:
- Präzise Erfassung aller Verbrauchsdaten
- Intelligente Regelalgorithmen
- Automatisierte Anpassung an Nutzungsprofile
- Fernüberwachung und -steuerung
- Schnittstellen zu bestehenden Systemen
Vertrauen und Wert
Eine Auswahl unserer Kunden





















AUSGEZEICHNET Basierend auf 15 Bewertungen Thomas Marschall15/12/2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Top Service! Super kompetent! Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis! Gerne wieder :) Marcus Rode13/09/2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die cunnect GmbH ist ein herausragendes Unternehmen in der digitalen Automatisierung. Ihre innovativen Lösungen und Dienstleistungen haben einen positiven Einfluss auf uns hinterlassen. Mit einem engagierten Team von Experten entwickelten sie für uns maßgeschneiderte Lösungen und sind auf unsere individuellen Bedürfnisse eingegangen. Wir empfehlen diese Firma zu 100% weiter und sind froh gewesen, einen solch starken und kompetenten Partner an unserer Seite gehabt zu haben. Vielen Dank für alles! Dennis Gießing03/07/2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Jungs von Smart Home Erfurt & Thüringen haben uns von der Planung bis zur fertigen Übergabe immer perfekt zur Seite gestanden! Unsere neues Zuhause sollte so viel wie möglich selbst erledigen und dabei möglichst energiesparend sein. Da wir sehr viel in Eigenleistung umgesetzt haben, war es uns sehr wichtig Unternehmen mit im Boot zu haben, die an die Dinge denken, die wir einfach nicht auf dem Schirm hatten. Von der Planung über die richtige Positionierung bis zur fertigen Programmierung haben wir unsere Projekt komplett aus der Ferne mit den Jungs umsetzen können. Der Elektriker vor Ort hat dann die Installation übernommen. Die passenden Komponenten und Ideen lieferten Smart Home Erfurt & Thüringen. Wie von Christoph und Nico vorhergesagt…. fallen viele Dinge erst beim wohnen im neuen Haus auf und wurden dann alle nach unseren Wünschen umgesetzt! Grade jetzt bei den steigenden Energiepreisen war es die richtige Entscheidung auf ein Smart Home zu setzen und ich kann es auch nur jedem empfehlen. Und mit Smart Home Erfurt & Thüringen gibt es den richtigen Partner für die Umsetzung dazu! Vielen vielen Dank dafür! Mario S.17/05/2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Zielorientiert !!!!!!! Danke Jungs Katrin Leinhos07/01/2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Es passt einfach das Gesamtpaket aus kompetenter Beratung, Information und Lösungsvorschlägen... Das Ganze noch, auch für Laien, verständlich erklärt und eine schnelle Installation und Einrichtung hat uns überzeugt. Das man auch zu einem späteren Zeitpunkt immer wieder Erweiterungen vornehmen kann, ist ein weiterer Pluspunkt🙂 Manuel Stolle28/05/2021Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Kleinschmidt hat uns eine sehr umfangreiche Beratung und Führung durch sein Smart Home gegeben. Er ist sehr freundlich und Kompetent. Wir waren sehr angetan von den Möglichkeiten des "Smart Homes". Wenn es mit dem Haus klappt dann ist er für die Umsetzung unseres Smart-homes zuständig. I Like! Felix Te06/05/2021Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir fühlten uns vom Beginn der Planung, bis zur Umsetzung und auch danach sehr gut beraten. Es wurde sogar eine Nachtschicht für uns eingelegt, weil erst am 22.12. der Schaltschrank kam. Am 23.12. war eigentlich Betriebsurlaub. Auch im Nachgang wurden gewünschte Umsetzungen sehr zeitnah umgesetzt und Fehler, die sich einschlichen sofort behoben. Sehr empfehlenswert! Julia Triesch29/03/2021Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Professionelle Arbeit, auf unsere Wünsche wurde eingegangen und schnellstmöglich umgesetzt. Bei Fragen oder kleinen Problemen war jederzeit jemand erreichbar. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden und können daher Smart Home Erfurt & Thüringen weiterempfehlen. Dennis F. Arnold11/09/2020Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Kleinschmidt hat uns vor und während der Bauphase immer kompetent beraten und zur Seite gestanden. Mit seinem versierten Wissen zu Loxone und der Einbindung von Geräten in das Smart-Home-System, sowie dem sehr freundlichen Umgang kann ich ihn nur jedem weiterempfehlen!
Kontakt aufnehmen
Bereit zur Zusammenarbeit? Bauen Sie mit uns ein Projekt auf!
Erfahren Sie mehr
FAQ
Die Gebäudeautomation bezieht sich auf die Integration verschiedener technischer Systeme und Geräte in einem Gebäude, um den Betrieb effizienter, komfortabler und sicherer zu gestalten. Durch die Automatisierung von Prozessen wie Heizung, Belüftung, Klimatisierung, Beleuchtung, Sicherheitssystemen und anderen Gewerken ermöglicht die Gebäudeautomation eine zentralisierte Steuerung und Überwachung. Dadurch können Energieeinsparungen, Kosteneffizienz, verbesserte Arbeitsbedingungen und eine höhere Gebäudesicherheit erreicht werden.
In einer Gebäudeautomation kommen verschiedene Komponenten und Systeme zum Einsatz. Dazu gehören unter anderem:
– Sensoren: Sie erfassen Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Bewegung oder Helligkeit.
– Aktoren: Sie führen bestimmte Aktionen aus, basierend auf den gesammelten Informationen, wie zum Beispiel das Schalten von Licht, das Öffnen oder Schließen von Türen oder das Regulieren von Heizung und Klimaanlage.
– Steuerungssysteme: Diese übernehmen die zentrale Steuerung und Überwachung der Komponenten und Systeme. Sie verarbeiten die Daten von Sensoren, treffen Entscheidungen und geben Befehle an die Aktoren.
– Kommunikationsschnittstellen: Sie ermöglichen den Datenaustausch zwischen den verschiedenen Komponenten und Systemen, sowohl innerhalb des Gebäudes als auch mit externen Geräten oder Systemen.
Gebäudeautomation trägt wesentlich zur Energieeffizienz und Kosteneinsparung bei. Hier sind einige Möglichkeiten, wie sie dazu beitragen kann:
– Energieoptimierung: Durch die Integration von Sensoren und intelligenten Steuerungssystemen kann die Gebäudeautomation den Energieverbrauch optimieren. Sie ermöglicht zum Beispiel die bedarfsgerechte Steuerung von Heizung, Klimatisierung und Beleuchtung, basierend auf der Anwesenheit von Personen oder den Umgebungsbedingungen. Dadurch werden unnötige Energieverluste vermieden.
– Lastmanagement: Die Gebäudeautomation kann den Energieverbrauch dynamisch steuern und Lastspitzen reduzieren, indem sie beispielsweise Geräte zu bestimmten Zeiten automatisch abschaltet oder zeitversetzt einschaltet. Dadurch können zusätzliche Kosten für die Stromversorgung reduziert werden.
– Fehlererkennung und -diagnose: Durch die kontinuierliche Überwachung von Systemen können potenzielle Störungen oder ineffiziente Betriebszustände frühzeitig erkannt und behoben werden. Das hilft, Energieverschwendung zu vermeiden und die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern.
– Nutzerkomfort: Die Gebäudeautomation ermöglicht die Individualisierung von Einstellungen wie Raumtemperatur, Lichtstärke und Belüftung, um den Komfort für die Nutzer zu