cunnect.keyless

Die moderne Lösung für einen reibungslosen Gästeempfang

cunnect.keyless – Ihr vollautomatischer, schlüsselloser Check-In

Mit cunnect.keyless bieten wir eine innovative Lösung für Hotels, die den Check-In-Prozess sowohl für Gäste als auch für das Personal einfacher und effizienter macht. Die Integration zwischen RoomRaccoon PMS und Loxone ermöglicht es, Buchungsdaten nahtlos zu übertragen und daraus automatisch Zugangscodes für die Zimmer zu generieren. Das Ergebnis? Ein vollständig automatisierter Check-In-Prozess, der den Aufenthalt für Gäste angenehmer und für das Hotelteam stressfreier gestaltet.

Nahtloser Check-in

Automatische Zugangscode-Generierung ermöglicht Gästen eine stressfreie Anreise – ganz ohne Schlüsselübergabe oder Wartezeiten an der Rezeption.

Effiziente Abläufe

Die direkte Integration mit RoomRaccoon PMS reduziert den Verwaltungsaufwand und sorgt für einen reibungslosen, automatisierten Prozess.

Maximale Sicherheit

Einmalige, zeitlich begrenzte Zugangscodes garantieren höchste Sicherheit und verhindern unbefugten Zutritt.

Komfort für Gäste

Der digitale Check-in per Zugangscode macht den Aufenthalt flexibler und sorgt für eine moderne Gästeerfahrung.

Ein unkomplizierter Zugang, der Ihr Hotel noch attraktiver macht

cunnect.keyless – Einfachheit und Komfort für Gäste

Stellen Sie sich vor, Ihre Gäste betreten das Hotel, ohne an der Rezeption warten zu müssen. Mit cunnect.keyless erhalten Ihre Gäste den Zugangscode für ihr Zimmer im Voraus oder direkt beim Betreten des Hotels. Dieser Prozess ist besonders hilfreich für Gäste, die spät anreisen oder den Komfort eines selbstständigen Check-Ins bevorzugen. Indem sie auf unserer Website den individuellen Zugangscode einsehen, fühlen sich die Gäste gut vorbereitet und umsorgt – ein entscheidender Pluspunkt für ein positives Gästeerlebnis.

Passen Sie den Check-In-Prozess flexibel an die Bedürfnisse Ihrer Gäste an​

Als Hotel können Sie auf unserer Plattform nicht nur den Check-In-Prozess automatisieren, sondern auch jederzeit die volle Kontrolle über die Zugangscodes behalten. Sie haben die Möglichkeit, die Codes manuell anzupassen oder sie direkt an Ihre Gäste zu versenden. Auf diese Weise behalten Sie Flexibilität und können den Check-In an die speziellen Bedürfnisse Ihrer Gäste anpassen. Besonders praktisch: Falls Gäste ihre Ankunftszeit ändern, können Sie den Zugangscode einfach anpassen und den Gästen mitteilen, ohne dass zusätzliche Arbeit an der Rezeption anfällt.

Jetzt loslegen!

Unser Onboarding-Prozess

Um Ihr Loxone-System erfolgreich in unsere Plattform zu integrieren, bitten wir Sie, das unten verlinkte Formular auszufüllen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Informationen angeben:

Loxone-Zugangsdaten:

  • Seriennummer: Die Seriennummer ihres Loxone-Servers.
  • Nutzername: Der Benutzername des Zugangs für Ihr Loxone-System.
  • Passwort: Das Passwort des Zugangs für Ihr Loxone-System.

Bitte achten Sie darauf, dass der Benutzer folgende Berechtigungen benötigt:

  • Remote-Anmeldung
  • Usermanagement
  • Gruppenmanagement

RoomRaccoon-Informationen:

  • PropertyID des RoomRaccoon-Accounts
  • E-Mail-Adresse für den Versand von Keycodes

Das Formular ist unter dem unteren Button verfügbar. Sobald es ausgefüllt und eingereicht wurde, wird unser Team den Integrationsprozess umgehend bearbeiten.

Bevor Sie fortfahren, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Loxone-System korrekt konfiguriert ist:

  • Benutzergruppen zuweisen: Jeder Raum muss eine eigene Benutzergruppe haben.
  • Raumnamen abgleichen: Der Name der Benutzergruppe muss mit dem entsprechenden Raumnamen in RoomRaccoon übereinstimmen.
  • Zugriffsberechtigungen erteilen: Jede Benutzergruppe muss Zugriff auf alle relevanten Zugangskomponenten haben (z. B. NFC Code Touch-Geräte am Eingang, vor dem Raum usw.).

Überprüfen Sie Ihre Konfiguration sorgfältig, um mögliche Probleme während der Integration zu vermeiden.

Falls Sie Unterstützung bei diesem Prozess benötigen, können wir eine Konfigurationsprüfung für Ihr Setup durchführen (es können zusätzliche Kosten anfallen).

Sobald ein Nutzungsvertrag mit uns abgeschlossen wurde, aktivieren wir Ihr Benutzerkonto. Nach der Aktivierung ist die Schnittstelle vollständig funktionsfähig und sofort einsatzbereit.

Made in Germany

Die cunnect GmbH bietet Lösungen für alle Gebäudetypen und -größen. Mit unserer breiten Palette an Lösungen erfüllen wir die Bedürfnisse unserer Kunden in der Gebäudeautomation, angefangen von einfachen Raumautomatisierungssystemen bis hin zu komplexen Smart Building-Lösungen. Unsere Systeme zeichnen sich durch Flexibilität, Offenheit für verschiedene Technologien und Skalierbarkeit aus. Die cunnect GmbH steht seit ihrer Gründung für zuverlässige und benutzerfreundliche Lösungen im Bereich intelligenter Gebäude.

Vertrauen und Wert

Eine Auswahl unserer Kunden

Kontakt aufnehmen

Bereit zur Zusammenarbeit? Bauen Sie mit uns ein Projekt auf!

Erfahren Sie mehr

FAQ

Die Gebäudeautomation bezieht sich auf die Integration verschiedener technischer Systeme und Geräte in einem Gebäude, um den Betrieb effizienter, komfortabler und sicherer zu gestalten. Durch die Automatisierung von Prozessen wie Heizung, Belüftung, Klimatisierung, Beleuchtung, Sicherheitssystemen und anderen Gewerken ermöglicht die Gebäudeautomation eine zentralisierte Steuerung und Überwachung. Dadurch können Energieeinsparungen, Kosteneffizienz, verbesserte Arbeitsbedingungen und eine höhere Gebäudesicherheit erreicht werden.

In einer Gebäudeautomation kommen verschiedene Komponenten und Systeme zum Einsatz. Dazu gehören unter anderem:

– Sensoren: Sie erfassen Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Bewegung oder Helligkeit.
– Aktoren: Sie führen bestimmte Aktionen aus, basierend auf den gesammelten Informationen, wie zum Beispiel das Schalten von Licht, das Öffnen oder Schließen von Türen oder das Regulieren von Heizung und Klimaanlage.
– Steuerungssysteme: Diese übernehmen die zentrale Steuerung und Überwachung der Komponenten und Systeme. Sie verarbeiten die Daten von Sensoren, treffen Entscheidungen und geben Befehle an die Aktoren.
– Kommunikationsschnittstellen: Sie ermöglichen den Datenaustausch zwischen den verschiedenen Komponenten und Systemen, sowohl innerhalb des Gebäudes als auch mit externen Geräten oder Systemen.

Gebäudeautomation trägt wesentlich zur Energieeffizienz und Kosteneinsparung bei. Hier sind einige Möglichkeiten, wie sie dazu beitragen kann:

– Energieoptimierung: Durch die Integration von Sensoren und intelligenten Steuerungssystemen kann die Gebäudeautomation den Energieverbrauch optimieren. Sie ermöglicht zum Beispiel die bedarfsgerechte Steuerung von Heizung, Klimatisierung und Beleuchtung, basierend auf der Anwesenheit von Personen oder den Umgebungsbedingungen. Dadurch werden unnötige Energieverluste vermieden.
– Lastmanagement: Die Gebäudeautomation kann den Energieverbrauch dynamisch steuern und Lastspitzen reduzieren, indem sie beispielsweise Geräte zu bestimmten Zeiten automatisch abschaltet oder zeitversetzt einschaltet. Dadurch können zusätzliche Kosten für die Stromversorgung reduziert werden.
– Fehlererkennung und -diagnose: Durch die kontinuierliche Überwachung von Systemen können potenzielle Störungen oder ineffiziente Betriebszustände frühzeitig erkannt und behoben werden. Das hilft, Energieverschwendung zu vermeiden und die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern.
– Nutzerkomfort: Die Gebäudeautomation ermöglicht die Individualisierung von Einstellungen wie Raumtemperatur, Lichtstärke und Belüftung, um den Komfort für die Nutzer zu

Nach oben scrollen